COMING SOON
Hjördis Baacke
Lichtblicke

32,00 

Beschreibung

Hjördis Baacke
Lichtblicke

Text: Dr. Ulrike Brinkmann, Dr. Alexander Grau, Wilhelm Stölb
Gestaltung: Maria Magdalena Koehn
72 Seiten, Broschur
40 Abbildungen
22×28 cm
978-3-910640-08-5 (deutsch / englisch)
32 €

August 2025

Buchpräsentation 12.9.25 im Rahmen der Ausstellung: Anima & Natura
Kathrin Henschler und Hjördis Baacke
Tapetenwerk Halle C01 Vernissage am 5.9. 18Uhr

Wald als Thema künstlerischer Freiheit?

Die Publikation liefert einen Überblick über die künstlerische Arbeit von Hjördis Baacke mit dem Schwerpunkt auf ihren Waldbildern. Die meisten Arbeiten sind in den Jahren 2021–2024 entstanden, in denen sich die Künstlerin verstärkt mit verschiedenen Wäldern und unterschiedlichen Waldtypen in Deutschland und Österreich beschäftigt hat. Der überwiegende Teil ihrer Arbeit zeigt jedoch Motive des Leipziger Auwaldes in der unmittelbaren Nähe ihres
Lebensortes. Seit ihrer Diplomarbeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig hat sich Hjördis Baacke dem Wald als Thema ihrer Arbeit verschrieben. Ihre theoretische Diplomarbeit, die sie in Begleitung von Prof.
Christoph Türcke geschrieben hat, trägt den Titel Der Wald als Versprechen – Vom Wandern als Mittel zur Selbsterkenntnis und ist in der Bibliothek der HGB in Leipzig einsehbar.

Hjördis Baacke (*1980 in Leipzig) lebt und arbeitet in
Leipzig. Sie studierte bildende Kunst / Malerei an der HGB Leipzig bei Prof. Arno Rink und Prof. Neo Rauch.
www.hjoerdis-baacke.de

Dr.  Ulrike Brinkmann (*1977 in Lutherstadt Wittenberg) ist Kunsthistorikerin und Kuratorin mit Schwerpunkt auf deutscher und dänischer Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
www.ulrikebrinkmann.jimdofree.com

Dr.  Alexander Grau (*1968 in Bonn) ist Publizist, Journalist und Philosoph. Er studierte Philosophie an der Freien Universität Berlin.
www.alexandergrau.de

Wilhelm Stölb (*1954 in Düsseldorf) ist Förster, Philosoph, Autor und Maler. Er studierte in München Forstwissenschaft und Erwachsenenbildung. Er lebt und arbeitet in Landshut.
www.waldundmensch.de

Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Broschur