Anija Seedler
Milchpalast
as slow as possible

24,00 

Beschreibung

Text: Sarah Edith James
Übersetzung: Sudabeh Mohafez
Gestaltung: Alexey Malygin, Anija Seedler
32 Seiten, Broschur
ca. 20 Abbildungen
23 × 32 cm
978-3-910640-03-0 (deutsch / englisch)
24 €

Installation, Malerei und Zeichnungen von Anija Seedler, die aus dem Forschen zwischen Figur und Abstraktion, entstehen.

(…) Es sind gemalte Theaterstücke, filmische Tuschen, grafische Gestalten cineastischer Soundtracks. Ihre Tuschezeichnungen, oft auf handgeschöpftem Papier gefertigt, geraten stofflicher als Drucke es je sein können. Überall in ihrem Atelier aufeinandergeschichtet, wirken sie wie instabile und zerklüftete Türme: eine Architektur des getuschten Imaginären. Aus Mythen, Naturgeschichte und Begehrensökologien haben sich Seedlers grafische Arbeiten, Gemälde, Installationen und Künstlerbücher ihre eigene Bühnenwelt erschaffen – ein Karneval der Sehnsucht, der Enttäuschung und des Feierns, der hinterfragt, was es bedeutet, Tier zu sein und lebendig. (…) Sarah Edith James

Anija Seedler (*1974) visual artist, arbeitet an den Schnittstellen von bildender und szenischer Kunst. Sie lebt und
arbeitet in Leipzig. www.anija-seedler.de

Sarah Edith James (*1978) ist Professor of Visual Culture an der Manchester School of Art, Manchester Metropolitan University. Sie lebt in Liverpool. www.sarahedithjames.com

 

Bei uns erschienen
Anija Seedler
Schattenfraß (dt.)
978-3-944903-49-1
Umrage (e.)
978-3-944903-50-7
18 €

E-Book (dt. /e.)
978-3-944903-62-0
17,99 €
Das E-Book ist eine eigene Fassung des gedruckten Buches, in ihm werden viele der »beweglichen« Ideen aus den collagierten Tuschezeichnungen dieses Welt-Theaters aus Papier in digitaler Form zum Leben erweckt. Neue Szenen und Sounds wurden hinzugefügt. Die inhaltliche Verbindung aus Animation und Bewegung wird sinnbildlich umgesetzt. Hier steht es an der Schwelle zum Medium Animation und Film.